
Investment - Kriterien
Wir haben eine Vielzahl von Transaktionen initiiert, verhandelt, finanziert und anschließend in aktiver operativer Managementfunktion begleitet. Aus unserer Erfahrung haben wir allgemeine Regeln entwickelt, an denen wir unsere Investmententscheidungen ausrichten.
Das Unternehmen sollte:
- im relevanten Markt eine bedeutende Stellung haben,
- eine EBIT-Marge von 10% und mehr zu erwirtschaften,
- eine breite Kunden- und Lieferantenbasis haben,
- über ein langlebiges Produkt- oder Dienstleistungsangebot verfügen,
- ein Umsatzpotential von mindestens € 25 Mio. aufweisen,
- seinen Sitz in den DACH-Ländern haben,
- mindestens schon 5 Jahre operativ tätig gewesen sein.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Aus unserer Erfahrung in der Zusammenarbeit mit institutionellen Investoren und Konzernen kennen wir die Bedeutung einer schnellen Transaktion, um die betrieblichen Abläufe möglichst wenig zu behindern. Ferner verfügen wir über die nötige Erfahrung, wie die veräußerten Unternehmen (-steile) ohne die Rahmenstruktur der Konzernmutter aufzufangen sind.
Unser Ansatz
Bei den Unternehmen, in denen wir uns engagieren, ist in der Regel ein einmaliger und umfassender Veränderungsprozess erforderlich. Wir begleiten diesen Prozeß aktiv, wobei wir folgende Grundsätze verfolgen:
Struktur
- Einrichtung klar abgrenzbarer Profit-Center mit klaren Verantwortlichkeiten und ergebnisabhängiger Vergütung
- Beteiligung des Top-Managements
- Unternehmerische Handlungsfähigkeit der W.V.M. - Investoren (3/4-Mehrheit), ggf. zusammen mit Partnern
Operations
- Auslegung der Kapazitäten auf Minimum der Auslastung
- Konzentration der Wertschöpfungstiefe auf Kernkompetenzen
- Orientierung an Produktivitätsbenchmarks
Strategische Ausrichtung
- Ausrichtung der Investitionen auf Wachstum
- Konzentration auf Segmente mit (potentiell) starker Marktposition
- Konsequente Produktdifferenzierung
- Absicherung des Unternehmens gegen Marktrisiken / Abhängigkeiten